Pflanzenbaum – Reich der Pflanzen
Pflanzenabteilungen und Pflanzenklassen
Bildkarten zu den Pflanzenabteilungen und Pflanzenklassen.
Kontrollkarten zum Auslegematerial.
Experimente in der Vorschulstufe
Vorschläge für physikalische Experimente für Kinder im Vorschulalter auf der Basis der Wagenschein-Pädagogik.
Farbscheiben
Was wir am Himmel sehen können
Pferde
Tiere im Vergleich
Tierkarten mit Angabe zu Höchstalter, Länge, Gewicht und maximaler Geschwindigkeit.
Welt-Bilder
Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt?
Wie können wir uns eine Vorstellung davon machen, wie weit der Mond entfernt ist?
Und wie können wir überhaupt wissen, wie groß die Entfernung ist?
Ein Geometrie-Experiment nach Martin Wagenschein
Körperteile Tier und Mensch
Seit wann gibt es?
Womit hört die Schnecke?
Mit dem Material „Womit hört die Schnecke?“ können Kinder im Grundschulalter acht verschiedene heimische Tierarten auf ihre Sinnes-, Bewegungs-, und andere Organe hin untersuchen und vergleichen. Die ausgewählten Tierarten stehen exemplarisch für sieben verschiedene Tierklassen.
Vom Leben der Sterne
Baustile – Epochen der Architektur
Charts: Mineralstoffe
Charts: Elemente
Charts: Aggregatzustände von Wasser
Charts: Erdöl, Ergas, Kohle
Charts: Sonneneinstrahlung
Charts: Wolkenstockwerke
Charts: Wind
Charts: Kalt- und Warmfront
Charts: Tief und Hoch
Charts: Wetterkarte
Charts: Meeresströmungen
Charts: Plattentektonik/Vulkane
Charts: Klimazonen
Charts: Sonnenstand
Gesteinsarten
Charts: Teile eines Flusses
Charts: Kreislauf des Wassers
Bauteile eines Computers
Erzählung: Die Arbeit der Erde und des Wassers
Urweltkette
Erdgeschichte der eigenen Region (250 Millionen Jahre)
– Tiere und Menschen
– Pflanzen
Linien des Lebens – Zeitleiste
Zeitleiste im Format 345×88 cm – fertig gedruckt zum Kauf
Erzählfassung und Info-Kartei zum Download
Einmaleins-Felder im Hunderterquadrat
Ein Vorschlag für eine Arbeit mit den Perlenstäbchen.
Bebilderte Anleitung und Kopiervorlage.
Einer und Zehner
„Mathefont“ – TrueType-Font
Der Schriftfont kann dazu verwendet werden, Schriftstücke mit schulisch korrekten Rechenzeichen zu erstellen.
Rechen-Mauer
Myriaden – „unübersehbar große Zahlen“
Ein Material, um das Stellenwertsystem bis in sehr große Zahlräume zu strukturieren und darzustellen – Auslege-Karten und Begleitheft
Große Zahlen lesen und sprechen
Flächenberechnung
Baupläne mit Kuben
Kontinentaldrift / Plattentektonik
In fünf Bildern wollen wir zeigen, wie die Kontinente entstanden sind und wie sie sich während der letzten 250 Millionen Jahre verändert haben.
Graduierung in der Freien Arbeit
Übersichten – Lernen in der Freien Arbeit
…
Hartmut von Hentig: Bewährung
Landschaftsformen
Mit sieben aus Ton geformten Landschaftsmodellen führen wir die geographischen Grundbegriffe »Berg«, »Gebirge«, »Hügel«, »Hügellandschaft«, »Ebene« (Flachland), »Schlucht« und »Tal« ein.
Quattro Stagioni
Mit dem Goldenen Perlenmaterial oder Markenspiel durch alle vier Rechenarten